- CARSTEN PÄHLKE KarriereBrief
- Posts
- CARSTEN PÄHLKE KarriereBrief - September 2025 - 🤖KI sitzt jetzt als neuer Mitspieler auf der Bank – sind Sie als Führungskraft bereit für den Anpfiff?
CARSTEN PÄHLKE KarriereBrief - September 2025 - 🤖KI sitzt jetzt als neuer Mitspieler auf der Bank – sind Sie als Führungskraft bereit für den Anpfiff?
Willkommen zur September-Ausgabe des CARSTEN PÄHLKE KarriereBrief ́s. In dieser Ausgabe haben wir wieder mehrere spannende Themen für Sie:Der US-Konzern Lyten übernimmt die Northvolt-Standorte, darunter das geplante Batteriewerk in Heide. Außerdem stellen wir Ihnen unsere beiden neuen Auszubildenden vor, die frischen Wind ins CARSTEN PÄHLKE-Team bringen.Und wir werfen einen Blick auf ein Thema, das viele Führungskräfte gerade bewegt: Künstliche Intelligenz. Wie gelingt es, KI nicht nur einzusetzen, sondern als echten Mitspieler ins Team zu holen? Unser Coaching zeigt, wie Sie Ihr Team sicher durchs Spiel führen – bis in die Champions League.Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen!
🤖KI sitzt jetzt als neuer Mitspieler auf der Bank – sind Sie als Führungskraft bereit für den Anpfiff?
Künstliche Intelligenz ist längst nicht mehr Zukunftsmusik – sie ist da. Viele Führungskräfte stehen vor der Herausforderung: Wie binde ich KI so ins Team ein, dass sie nicht nur Daten liefert, sondern echte Spielvorteile bringt?
Wer KI ignoriert oder falsch einsetzt, riskiert ein Team, das ins Stolpern gerät: Verunsicherung bei Mitarbeitenden, Fehlpässe in Prozessen, verpasste Chancen im Markt. Kurz: Das Spiel kann schnell kippen.
Stellen Sie sich vor, KI sitzt als neuer Spieler auf der Bank. Er ist topfit, hochintelligent und spielt Pässe millimetergenau. Doch ohne die richtige Taktik und klare Ansagen der Führungskraft bleibt er draußen – oder läuft im schlimmsten Fall ins Abseits. Nur wenn das Team versteht, wie dieser neue Spieler eingesetzt wird, entsteht ein echter Vorsprung.
Führung in Zeiten von KI heißt deshalb:
Transparenz schaffen: Klare Rollen für Mensch und KI definieren.
Spielintelligenz fördern: Mitarbeitende befähigen, mit KI souverän zu interagieren.
Vertrauen aufbauen: Die Mannschaft bleibt im Focus – KI ist Assistent, nicht Ersatz.
So gelingt es, dass KI den entscheidenden Pass spielt. Aber es sind immer noch die Menschen, die die Tore machen.
Genau hier setzt unser Führungskräftecoaching an: Wir entwickeln gemeinsam die Taktik, mit der Sie KI als Mitspieler ins Spiel bringen – und Ihr Team in die Champions League führen.
Sind Sie bereit, die Spielaufstellung Ihrer Führung zu verändern? Dann lassen Sie uns ins Gespräch kommen.
(Dieser Artikel wurde von meiner Kollegin Astrid Künemund geschrieben.)

Zwei Neuzugänge für das CARSTEN PÄHLKE-Team
Seit dem 05. September 2025 sind Anna Sophie Raabe und Huseyin Bikcak Teil des CARSTEN PÄHLKE-Teams. Beide haben ihre Ausbildung zur Kauffrau bzw. zum Kaufmann für Büromanagement bei uns begonnen.
Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit und auf die vielen Ideen und frischen Impulse, die sie mitbringen.
Denn ein kreatives Unternehmen braucht kreative Köpfe – herzlich willkommen im Team! 😊

Aktuelle Stellenangebote
Karriere-Collie Spencer empfiehlt folgende Stellenangebote:
![]() |
US-Konzern rettet Batteriewerk in Heide (Stand 08.08.2025)
Der US-Batteriehersteller Lyten übernimmt wesentliche Teile des insolventen schwedischen Northvolt – darunter das geplante Werk Northvolt Drei in Heide. Bei voller Fertigstellung sollen dort 15 GWh Batteriekapazität pro Jahr produziert werden. Lyten will ehemalige Northvolt-Mitarbeiter zurückholen und sieht den Standort als Schlüssel für Europas unabhängige Batterieversorgung. Der Deal steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigungen in Deutschland, Schweden und der EU.
Entwicklung des Arbeitsmarktes im August 2025
Im August 2025 ist die Arbeitslosigkeit erwartungsgemäß angestiegen und liegt nun bei über drei Millionen. Laut Andrea Nahles, Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, ist der Anstieg vor allem auf die Sommerpause zurückzuführen, während der Arbeitsmarkt insgesamt weiterhin von der wirtschaftlichen Flaute der vergangenen Jahre geprägt ist. Dennoch gebe es erste Anzeichen einer Stabilisierung. Konkret stieg die Zahl der Arbeitslosen um 46.000 auf 3.025.000, saisonbereinigt ging sie jedoch leicht um 9.000 zurück. Im Vergleich zum August 2024 sind 153.000 Menschen mehr ohne Arbeit. Die Arbeitslosenquote liegt nun bei 6,4 Prozent und damit 0,1 Prozentpunkte höher als im Vormonat.
Auch die Unterbeschäftigung, die neben der Arbeitslosigkeit weitere Faktoren wie Arbeitsmarktmaßnahmen berücksichtigt, ist im August mit 3.634.000 Personen zwar nur leicht höher als vor einem Jahr, sinkt jedoch saisonbereinigt bereits den dritten Monat in Folge. Die Inanspruchnahme von Kurzarbeitergeld ging im Juni 2025 erneut zurück, bleibt aber insgesamt auf einem erhöhten Niveau – für 211.000 Beschäftigte wurde Kurzarbeitergeld gezahlt. Positiv ist zudem, dass die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung im Juni saisonbereinigt um 25.000 gestiegen ist und mit 34,90 Millionen Beschäftigten um 60.000 höher liegt als im Vorjahr.
Leider haben wir eine traurige Nachricht:
Unser geschätzter Kollege Wolfgang Flößer ist am 26. August 2025 verstorben.
Unsere Gedanken und unser tiefes Mitgefühl gelten in dieser schweren Zeit seiner Familie.


Das war der Newsletter für den September 2025. Ich würde mich freuen, wenn Sie den Newsletter weiterempfehlen! Gerne können Sie mir auch Feedback an [email protected] senden. Die nächste Ausgabe wird Anfang/Mitte Oktober in Ihrem Posteingang erscheinen. Bis zur nächsten Ausgabe unseres Newsletter!