- CARSTEN PÄHLKE KarriereBrief
- Posts
- CARSTEN PÄHLKE KarriereBrief - August 2025 - Comeback mit Klasse: Coaching für Frauen mit Erfahrung und Esprit
CARSTEN PÄHLKE KarriereBrief - August 2025 - Comeback mit Klasse: Coaching für Frauen mit Erfahrung und Esprit
Willkommen zur August-Ausgabe des CARSTEN PÄHLKE KarriereBrief ́s. Diesmal mit einer Gastautorin: Meine Kollegin Astrid Künemund schreibt darüber, wie Frauen über 50 ihr Comeback auf dem Arbeitsmarkt souverän gestalten – und dabei Vorurteile charmant aushebeln. Viel Spaß beim Lesen!
„Warum wollen Sie sich das denn noch antun?“
Comeback mit Klasse: Coaching für Frauen mit Erfahrung und Esprit
Sie haben Jahrzehnte erfolgreich Teams geführt, Budgets gebändigt, Konflikte entschärft und nebenbei das Familienmanagement gerockt. Und dann: Jobverlust.
Kein Weltuntergang, denken Sie. Zeit für was Neues!
Doch dann lesen Sie die Stellenanzeigen:
„Wir sind ein junges, dynamisches Team...“
Klingt wie: Ü50, bitte links abbiegen.
Falls Ihr Geburtsdatum den algorithmischen Schleudergang der Recruiting-Filter überlebt, kommt die Einladung zum Bewerbungsgespräch. Und mit ihr – die Frage aller Fragen: „Warum wollen Sie sich das denn noch antun?“
Was Sie denken:
„Weil ich das 10 Mal besser kann als Ihre letzte fünfköpfige Trainee-Gang.“
Was Sie sagen:
Etwas Nettes. Freundlich. Selbstbewusst. Und trotzdem bleibt ein kleiner Stachel zurück.
In unserem Coaching machen wir gemeinsam Schluss mit den Selbstzweifeln und dem Bewerbungsspagat zwischen “zu viel” und “zu alt”.
Was trainieren wir?
Ihre Stärken - sichtbar, Spitz und strategisch
Ihre Erfahrung - als Ass im Ärmel nicht als Fußnote
Ihre Antworten - charmant, schlagfertig, überzeugend
Ihre Haltung - für den souveränen Auftritt, egal wer da sitzt
Reife ist kein Makel. Sie ist ein Wettbewerbsvorteil.
Ist das ein Thema für Sie?
Dann lassen Sie uns sprechen - unverbindlich, aber zielführend.
Rufen Sie uns an oder schreiben uns eine E-Mail an [email protected].
Dieser Artikel wurde von meiner Kollegin Astrid Künemund (Business-Coachin & Diplom-Sportwissenschaftlerin) geschrieben.
Stellenabbau in Schleswig-Holstein
Jungheinrich:
Der Gabelstaplerhersteller Jungheinrich, der neben seinem Hauptquartier noch über weitere Standorte in Norddeutschland verfügt plant rund 1.000 Stellen abzubauen. Das Werk in Lüneburg (Niedersachsen) mit ca. 380 Jobs soll bis 2027 komplett geschlossen werden.
Auch am Standort Norderstedt (ca. 1.500 Angestellte (m/w/d)) sollen Jobs abgebaut werden.
Euroimmun:
Beim Lübecker Medizintechnikunternehmen Euroimmun stehen offenbar größere Veränderungen an. Gerüchte über den Abbau von rund 200 Stellen weist das Unternehmen zwar zurück, bestätigt aber, dass derzeit Gespräche mit dem Betriebsrat laufen. Ein Personalabbau wird also nicht ausgeschlossen.
In einer Betriebsversammlung sollen Mitarbeitende über anstehende Umstrukturierungen informiert worden sein.
Entwicklung des Arbeitsmarktes im Juli 2025
Im Juli 2025 ist die Arbeitslosigkeit in Deutschland vor allem aufgrund der beginnenden Sommerpause angestiegen. Wie Andrea Nahles, Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, erklärte, zeigen sich die Unternehmen weiterhin sehr zurückhaltend bei der Meldung neuer Stellen, und das Wachstum der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung stagniert nahezu. Insgesamt erhöhte sich die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vormonat um 65.000 auf 2.979.000. Saisonbereinigt stieg sie um 2.000. Gegenüber dem Juli des Vorjahres liegt die Arbeitslosenzahl um 171.000 höher. Die Arbeitslosenquote kletterte im Vergleich zum Juni um 0,1 Prozentpunkte auf 6,3 Prozent und lag damit 0,3 Prozentpunkte über dem Vorjahreswert.
Ein umfassenderes Bild des Arbeitsmarktes bietet die Unterbeschäftigung, die neben der Arbeitslosigkeit auch arbeitsmarktpolitische Maßnahmen und kurzfristige Arbeitsunfähigkeit berücksichtigt. Sie lag im Juli bei 3.609.000 Personen, was einem saisonbereinigten Rückgang um 10.000 gegenüber dem Vormonat entspricht, jedoch einem Anstieg um 31.000 im Jahresvergleich.
Bezüglich der Kurzarbeit zeigen die vorläufigen Daten für Mai 2025, dass für rund 218.000 Beschäftigte konjunkturelles Kurzarbeitergeld gezahlt wurde – 12.000 weniger als im April, aber 27.000 mehr als im Mai des Vorjahres.
Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ist nach vorläufigen Hochrechnungen im Mai 2025 saisonbereinigt um 16.000 gegenüber April gesunken. Trotz dieses Rückgangs lag sie mit insgesamt 34,91 Millionen Beschäftigten noch um 24.000 über dem Niveau des Vorjahres.
Aktuelle Stellenanzeigen
Karriere-Collie Spencer empfiehlt folgende Stellenangebote:
![]() |
Neue Außenwerbung: Wir sind nicht mehr zu übersehen 😉
Ab sofort begrüßt Sie unser neues Firmenschild schon vom Netto-Parkplatz aus.
Mit klarer Gestaltung und gut sichtbarem Standort macht es nun noch einfacher, uns zu finden – ganz gleich, ob Sie für ein persönliches Beratungsgespräch oder ein erstes Kennenlernen vorbeikommen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Das war der Newsletter für den August 2025. Ich würde mich freuen, wenn Sie den Newsletter weiterempfehlen! Gerne können Sie mir auch Feedback an [email protected] senden. Die nächste Ausgabe wird Anfang/Mitte September in Ihrem Posteingang erscheinen. Bis zur nächsten Ausgabe unseres Newsletter!